Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei orentavix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen. Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und Ihre Privatsphäre zu respektieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

orentavix

Am Speicher XI 11
28217 Bremen
Deutschland

Telefon: +49 30 89092936
E-Mail: help@orentavix.com

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@orentavix.com.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Das passiert bei fast allen Websites und ist technisch notwendig. Dabei geht es um Dinge wie Ihre IP-Adresse, welchen Browser Sie nutzen und von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

2.2 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Fragen stellen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihnen antworten können. Das ist der ganze Zweck. Wir speichern:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht an uns
  • Zeitpunkt der Absendung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen.

2.3 Bei der Anmeldung zu unseren Kursen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir mehr Informationen. Das liegt daran, dass wir personalisierte Lerninhalte anbieten und Ihren Fortschritt dokumentieren möchten.

Datenart Zweck Speicherdauer
Name und Anschrift Vertragsabwicklung, Versand von Unterlagen 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
E-Mail-Adresse Kommunikation, Zugang zur Lernplattform Bis Ende der Kursteilnahme + 2 Jahre
Telefonnummer Erreichbarkeit bei dringenden Angelegenheiten Bis Ende der Kursteilnahme + 6 Monate
Zahlungsinformationen Abwicklung der Kursgebühren 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
Lernfortschritt und Zertifikate Dokumentation Ihrer Leistungen Unbegrenzt (auf Wunsch frühere Löschung)

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

3. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung helfen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie wirklich brauchen.

3.1 Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Anbieter hat Zugriff auf die Server-Logdateien, jedoch keine Einsicht in personenbezogene Daten aus Formularen oder Nutzerkonten. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.

3.2 Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die nach PCI-DSS-Standard zertifiziert sind. Kreditkartendaten werden verschlüsselt übertragen und niemals auf unseren Servern gespeichert. Wir erhalten lediglich eine Bestätigung über erfolgreiche oder fehlgeschlagene Zahlungen.

3.3 E-Mail-Versand

Für den Versand von Kurs-Updates und wichtigen Informationen nutzen wir einen E-Mail-Dienstleister mit Servern in der EU. Wir versenden ausschließlich Informationen, die für Ihre Kursteilnahme relevant sind. Marketing-E-Mails erhalten Sie nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier – wir setzen sie auch um.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Das geht meistens unkompliziert über Ihr Nutzerkonto.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wichtig: Zertifikatsdaten müssen wir länger aufbewahren, können sie aber anonymisieren.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Die Daten werden dann markiert und nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen. Das ermöglicht Ihnen, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Das gilt besonders für Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Für alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten schreiben Sie uns einfach an help@orentavix.com mit dem Betreff „Datenschutzanfrage". Wir werden Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 7 Werktagen bearbeiten – in komplexeren Fällen kann es bis zu 30 Tage dauern, dann melden wir uns aber auf jeden Fall bei Ihnen.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bremen ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen.

5. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Das ist uns wichtig, weil wir selbst nicht wollen, dass unsere eigenen Daten irgendwo ungeschützt herumliegen.

5.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Firewall-Schutz: Unsere Server sind durch professionelle Firewall-Systeme geschützt
  • Regelmäßige Backups: Tägliche verschlüsselte Backups auf geografisch getrennten Servern
  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Passwortschutz: Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren gespeichert

5.2 Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Sie erhalten regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit. Wir führen jährliche Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Sicherheitskonzepte kontinuierlich.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur wenige Cookies. Wir versuchen, so sparsam wie möglich damit umzugehen.

6.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung in Ihrem Kursbereich oder das Speichern Ihrer Spracheinstellung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6.2 Analyse-Cookies

Wir nutzen anonymisierte Statistiken, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Das hilft uns, Probleme zu erkennen und das Angebot zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6.3 Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auch über unser Cookie-Banner anpassen.

7. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Kurse richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Falls Minderjährige zwischen 16 und 18 Jahren an unseren Programmen teilnehmen möchten, benötigen wir die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Für Personen unter 16 Jahren ist eine Teilnahme nicht möglich.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Die letzte Aktualisierung ist oben auf dieser Seite vermerkt.

Fragen zum Datenschutz?

E-Mail: help@orentavix.com

Telefon: +49 30 89092936

Adresse: Am Speicher XI 11, 28217 Bremen, Deutschland