Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Kein trockenes Zahlenwerk. Keine komplizierten Fachbegriffe ohne Erklärung. Wir zeigen dir, wie Geld im Alltag funktioniert – praxisnah, verständlich und ohne dass du Wirtschaft studiert haben musst.
Lernen in deinem Tempo
Unser Programm startet im Juli 2026 und dauert zehn Monate. Du bekommst jede Woche neue Inhalte – Videos, Übungen, echte Beispiele. Keine Vorlesungen, sondern praktische Anleitungen. Manchmal dauert eine Einheit zwanzig Minuten, manchmal eine Stunde. Du entscheidest.
- Budgetplanung ohne Verzicht – so behältst du den Überblick
- Sparen mit System statt mit Druck
- Kredite verstehen und richtig nutzen
- Altersvorsorge für Menschen unter 40
- Versicherungen – was brauchst du wirklich?
- Geld anlegen für Einsteiger
Vor dem Start
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir starten bei den Grundlagen und arbeiten uns gemeinsam hoch. Wenn du weißt, was ein Konto ist, reicht das.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Zwischen drei und fünf Stunden pro Woche. Manche Wochen sind intensiver, andere entspannter. Du kannst Pausen machen, wenn's gerade nicht passt.
Kostet das Programm etwas?
Schreib uns einfach an – wir erklären dir die verschiedenen Möglichkeiten. Es gibt auch Ratenzahlungen.
Während des Programms
Lerne ich alleine?
Du hast Zugang zu einer geschlossenen Gruppe mit anderen Teilnehmern. Und alle zwei Wochen gibt's eine offene Sprechstunde mit unseren Mentoren.
Was passiert, wenn ich eine Woche verpasse?
Alles bleibt online. Du kannst jederzeit zurückgehen und nachholen. Es gibt keine Abgabefristen.
Kann ich Fragen stellen?
Jederzeit. Per Chat, in der Gruppe oder während der Live-Sessions. Keine dummen Fragen – nur ungestellte.
Nach Abschluss
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, nach Abschluss aller Module. Es ist kein offizieller Abschluss, aber eine Bestätigung deiner Teilnahme.
Bleibt der Zugang erhalten?
Für ein ganzes Jahr nach Programmende. Danach kannst du bei Bedarf verlängern.
Gibt es weiterführende Angebote?
Wir planen regelmäßig Workshops und kürzere Kurse zu speziellen Themen. Alumni bekommen immer zuerst Bescheid.
Laufende Unterstützung
Wie schnell bekomme ich Antworten?
Meistens innerhalb von 24 Stunden an Werktagen. Die Community antwortet oft noch schneller.
Gibt es persönliche Betreuung?
Jeder bekommt einen Mentor zugeteilt, mit dem man sich alle vier Wochen per Video austauschen kann.
Was, wenn ich pausieren muss?
Schreib uns einfach. Wir finden eine Lösung – manchmal braucht man eine Auszeit, das ist völlig okay.
Deine Mentoren
Tillmann Schreiber
Budgetplanung
Hilft dir, deine Ausgaben im Griff zu behalten
Linnea Voss
Altersvorsorge
Macht Rentenpläne verständlich und umsetzbar
Runa Beckmann
Geldanlage
Erklärt ETFs und Sparpläne ohne Fachchinesisch
Jördis Meier
Schuldenabbau
Begleitet dich aus finanziellen Engpässen heraus
So läuft's ab
Grundlagen schaffen
Monat 1-2Du lernst die Basics: Einnahmen, Ausgaben, erste Budgets erstellen. Wir schauen uns an, wo dein Geld hingeht und wie du den Überblick behältst. Keine Panik – es wird konkret und nachvollziehbar.
Sparen und Schulden
Monat 3-4Sparpläne entwickeln, die wirklich funktionieren. Wenn du Schulden hast, reden wir darüber, wie du sie abbaust. Klingt unangenehm, ist aber wichtig – und wir machen's so schmerzfrei wie möglich.
Versicherungen und Vorsorge
Monat 5-7Welche Versicherung brauchst du? Was kannst du weglassen? Und wie funktioniert eigentlich diese Rentensache? Hier wird's manchmal technisch, aber wir übersetzen alles in Alltagssprache.
Geld anlegen
Monat 8-9ETFs, Aktien, Sparpläne – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Wir zeigen dir, wie du auch mit kleinen Beträgen anfangen kannst. Und nein, du musst kein Risiko-Junkie werden.
Dein persönlicher Plan
Monat 10Im letzten Monat bringst du alles zusammen. Du erstellst deinen individuellen Finanzplan für die nächsten Jahre. Mit realistischen Zielen und konkreten Schritten.
Was du mitnimmst
Nach zehn Monaten hast du nicht nur mehr Wissen, sondern auch echte Werkzeuge. Eine Excel-Tabelle für dein Budget. Einen Überblick über deine Verträge. Einen Sparplan, der zu deinem Leben passt. Und vor allem: Das Gefühl, dass du deine Finanzen im Griff hast.
Niemand wird reich durch einen Kurs. Aber du wirst entspannter. Weil du verstehst, was mit deinem Geld passiert. Weil du Entscheidungen treffen kannst, ohne nachts wach zu liegen. Und weil du weißt, dass Finanzen kein Hexenwerk sind.